Unsere Methodik zur Werbewirkungsmessung
Wir kombinieren bewährte analytische Verfahren mit aktuellen Erkenntnissen der Marktforschung. Unsere Methodik basiert auf der systematischen Auswertung relevanter Kennzahlen und berücksichtigt sowohl quantitative als auch qualitative Faktoren. Jede Analyse wird individuell auf Ihre Situation zugeschnitten, um maximale Aussagekraft zu gewährleisten.
Unser Expertenteam
Fachleute mit langjähriger Erfahrung in Marktanalyse
Dr. Michael Bergmann
Leitender Marktanalyst
Promotion in Marktforschung und Statistik Ludwig-Maximilians-Universität München
Quantitative Werbewirkungsforschung
Nielsen Media Research Deutschland
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Werbewirkungsforschung leitet Michael unser Analyseteam. Seine Expertise umfasst quantitative Methoden und strategische Kampagnenbewertung.
Sarah Klein
Spezialistin für Digitalanalyse
Master in Digital Marketing Analytics Universität Mannheim
Digital Performance und Attribution
Google Marketing Solutions
Sarah bringt tiefe Kenntnisse in digitalen Metriken und Performance-Tracking mit. Sie ist Expertin für die Bewertung Online-Kampagnen und Multi-Channel-Attribution.
Thomas Wagner
Senior Datenanalyst
Master in Statistik und Datenanalyse Technische Universität Berlin
Statistische Modellierung und Datenvisualisierung
IBM Analytics Deutschland
Thomas verfügt über umfassende Erfahrung in der statistischen Auswertung großer Datensätze. Er entwickelt maßgeschneiderte Analysemodelle für komplexe Kampagnenstrukturen.
Lisa Schröder
Beraterin für Markenstrategie
Diplom in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing Universität zu Köln
Markenführung und Kommunikationsstrategien
Kantar Millward Brown
Lisa verbindet analytische Kompetenz mit strategischem Denken. Sie hilft Kunden, aus Analyseergebnissen konkrete Handlungsempfehlungen für ihre Markenkommunikation abzuleiten.
Unser Analyseprozess
Ein strukturierter Ablauf für aussagekräftige Ergebnisse, angepasst an Ihre spezifischen Anforderungen und Rahmenbedingungen.
Phase 1: Bestandsaufnahme und Zielsetzung
Zu Beginn führen wir ein ausführliches Gespräch über Ihre Kampagnen, Ziele und Herausforderungen. Wir erfassen die relevanten Datenquellen, klären Zugriffsmöglichkeiten und definieren gemeinsam die Fragestellungen, die durch die Analyse beantwortet werden sollen. Diese Phase bildet das Fundament für alle weiteren Schritte.
Vollständige Datenübersicht
Klarer Überblick über verfügbare Kampagnendaten und Metriken
Definierte Analyseziele
Präzise formulierte Fragestellungen für die Untersuchung
Strukturierter Projektplan
Zeitplan und Meilensteine für den Analyseprozess
Phase 2: Datensammlung und Aufbereitung
In dieser Phase sammeln wir systematisch alle relevanten Daten aus verschiedenen Quellen. Wir bereinigen und strukturieren die Informationen, sodass sie für die Analyse verwendbar sind. Dabei achten wir auf Konsistenz und Vollständigkeit, um verlässliche Grundlagen zu schaffen.
Bereinigte Datenbasis
Strukturierte und qualitätsgeprüfte Datengrundlage
Validierte Kennzahlen
Überprüfung auf Plausibilität und Vollständigkeit
Phase 3: Analytische Auswertung
Hier erfolgt die eigentliche Analyse mittels geeigneter statistischer Verfahren und Bewertungsmethoden. Wir betrachten die Performance aus verschiedenen Perspektiven, identifizieren Muster und bewerten die Wirksamkeit einzelner Maßnahmen. Dabei kommen sowohl standardisierte als auch individuell angepasste Ansätze zum Einsatz.
Detaillierte Performance-Bewertung
Fundierte Einschätzung der Kampagnenwirksamkeit
Identifizierte Muster
Erkennung von Trends und Auffälligkeiten
Vergleichende Bewertung
Gegenüberstellung verschiedener Kanäle und Maßnahmen
Phase 4: Interpretation und Berichterstattung
Die gewonnenen Erkenntnisse werden in einen verständlichen Bericht überführt. Wir erläutern die Ergebnisse im Kontext Ihrer ursprünglichen Fragestellungen und heben die wichtigsten Erkenntnisse hervor. Der Bericht enthält sowohl quantitative Auswertungen als auch qualitative Einschätzungen zu den beobachteten Phänomenen.
Übersichtlicher Analysebericht
Strukturierte Darstellung aller Ergebnisse und Erkenntnisse
Handlungsempfehlungen
Konkrete Hinweise für Optimierungspotenziale
Phase 5: Besprechung und Beratung
Im Abschlussgespräch präsentieren wir die Ergebnisse persönlich und beantworten Ihre Fragen. Wir diskutieren mögliche Optimierungsansätze und geben Empfehlungen für zukünftige Kampagnen. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Umsetzung der Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen. Die Ergebnisse können je nach Ausgangssituation variieren.
Persönliche Ergebnispräsentation
Detaillierte Besprechung aller Analyseergebnisse
Strategische Empfehlungen
Beratung zu nächsten Schritten und Optimierung
Warum unsere Herangehensweise anders ist
Während viele Anbieter auf rein automatisierte Auswertungen setzen, kombinieren wir technische Präzision mit fachlicher Expertise für tiefergehende Einblicke.
| Leistungsmerkmale | corenaviqos | Standardisierte Reporting-Tools | Reine Datenanalyse-Agenturen |
|---|---|---|---|
| Individuelle Anpassung der Analysemethodik | Vollständig individuell | Vordefinierte Templates | Begrenzt anpassbar |
| Persönliche Beratung durch Fachexperten | Inkludiert | Nicht verfügbar | Gegen Aufpreis |
| Berücksichtigung qualitativer Faktoren | Ja | Nein | Eingeschränkt |
| Kanalübergreifende Gesamtbetrachtung | Standardmäßig | Kanalspezifisch | Auf Anfrage |
| Handlungsempfehlungen für Optimierung | Detailliert | Nicht enthalten | Generisch |
| Transparenz der Bewertungsmethoden | Vollständig dokumentiert | Black-Box-System | Teilweise transparent |