Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig und wir behandeln Ihre Daten verantwortungsvoll

Einleitung und Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie corenaviqos personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet und nutzt. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Informationen sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist corenaviqos mit Sitz in Deutschland. Diese Erklärung gilt für alle Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit unserer Website und unseren Dienstleistungen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Leistungen anzupassen.

Welche Daten wir sammeln

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Diese Informationen werden in zwei Kategorien unterteilt: Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, und Daten, die automatisch erfasst werden, wenn Sie unsere digitalen Angebote nutzen.

Von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls Unternehmensinformationen, wenn Sie uns kontaktieren
  • Kampagnendaten und Marketinginformationen, die Sie uns zur Analyse zur Verfügung stellen
  • Kommunikationsinhalte aus E-Mails, Anfragen oder anderen Nachrichten, die Sie an uns senden
  • Feedback, Bewertungen oder andere Rückmeldungen zu unseren Dienstleistungen
  • Weitere Informationen, die Sie freiwillig im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung bereitstellen

Automatisch erfasste Informationen

  • IP-Adresse und Informationen über Ihr Gerät, Betriebssystem und Browser
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website
  • Besuchte Seiten, Klickverhalten und Verweildauer auf einzelnen Bereichen
  • Referrer-URL, also die Website, von der aus Sie zu uns gekommen sind
  • Technische Informationen zur Darstellung und Nutzung unserer Website

Wie wir Ihre Daten verwenden

Die erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für die im Folgenden beschriebenen Zwecke. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Wahrung berechtigter Interessen oder aufgrund Ihrer Einwilligung erforderlich ist.

  • Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen über unsere Dienstleistungen
  • Zur Durchführung von Analyseleistungen und Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Services
  • Zur Verwaltung und Abwicklung von Verträgen sowie zur Rechnungsstellung
  • Zur Verbesserung unserer Website, Dienste und Kundenerfahrung
  • Zur Gewährleistung der Sicherheit und Integrität unserer Systeme
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und zur Durchsetzung unserer Rechte
  • Zu statistischen Auswertungen in anonymisierter Form zur Weiterentwicklung unseres Angebots

Unser Versprechen: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und nutzen sie nicht für Zwecke, die über die hier beschriebenen hinausgehen. Ihre Informationen bleiben vertraulich und werden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Weitergabe zu Werbezwecken an externe Dritte erfolgt nicht.

Einsatz von Dienstleistern

Für bestimmte Aufgaben nutzen wir externe Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden. Diese Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Hierzu gehören beispielsweise IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur sowie gegebenenfalls Spezialisten für bestimmte Analyseverfahren.

Weitergabe aufgrund rechtlicher Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei behördlichen Anfragen, gerichtlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

Anonymisierte Daten für Statistik

Für statistische Zwecke können wir aggregierte und anonymisierte Daten verwenden, bei denen kein Rückschluss auf Ihre Person möglich ist. Diese Daten helfen uns, Trends zu erkennen und unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen und Sie über die von uns getroffenen Maßnahmen informieren.

  • Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern
  • Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen widersprechen
  • Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Voraussetzungen vorliegen

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

Wie wir Ihre Daten schützen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL-Zertifikat für sichere Kommunikation über unsere Website
  • Einsatz von Firewalls und Sicherheitssoftware zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung zur Behebung bekannter Schwachstellen
  • Datensicherungen zur Wiederherstellung im Falle technischer Probleme

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte, sodass nur befugte Personen auf Ihre Daten zugreifen können
  • Schulung unserer Mitarbeiter zum Datenschutz und zur Vertraulichkeit
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Personen, die mit Ihren Daten in Kontakt kommen
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung unserer Datenschutzprozesse

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist.

  • Kontakt- und Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Analysedaten: Solange für die Durchführung und Nachvollziehbarkeit der Leistung erforderlich
  • Kommunikationsdaten: In der Regel bis zu drei Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Rechnungsdaten: Zehn Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorschriften
  • Einwilligungsbasierte Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden die Daten für eine weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der Fristen gelöscht.

Übermittlung in Drittländer

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

  • Einsatz von EU-Standardvertragsklauseln für Datenübermittlungen an Drittländer
  • Prüfung des Datenschutzniveaus im Zielland vor jeder Übermittlung
  • Verwendung von Dienstleistern mit EU-Angemessenheitsbeschluss, wo verfügbar
  • Dokumentation aller Übermittlungen zur Gewährleistung von Transparenz und Nachvollziehbarkeit

Verwendung von Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden.

Arten von Cookies, die wir verwenden

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die Nutzung der Website erforderlich
  • Leistungs-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern
  • Personalisierungs-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen für zukünftige Besuche
  • Funktions-Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und verbesserte Benutzererfahrung

Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies und deren Verwaltung finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu lesen.

  • Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren
  • Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung
  • Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Änderungen gilt als Zustimmung zur aktualisierten Version
  • Bei Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir Sie gesondert um Zustimmung bitten

Ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung archivieren wir und stellen sie auf Anfrage zur Verfügung. So können Sie nachvollziehen, welche Datenschutzbestimmungen zu welchem Zeitpunkt galten.

Kontakt zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir werden Ihre Anfrage zeitnah bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

corenaviqos

Regensburger Straße 40, 86529 Schrobenhausen Germany

Telefon: +49 (0741) 1581587

E-Mail: content@corenaviqos.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 3. Oktober 2025 aktualisiert.

Sie tritt mit Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft.